Verträge für Fotografen

Für harmonische und rechtssichere zusammenarbeit: 4 Fotografenverträge für deine Fotoshootings.

Mit unseren anwaltlich geprüften Vertragsvorlagen für selbstständige Fotografinnen – vom Shooting bis hin zu den nutzungsrechten deiner Bilder – schützt du dich und deine Kunden.

Mit unseren anwaltlich geprüften Vertragsvorlagen für selbstständige Fotografinnen – vom Shooting bis hin zu den nutzungsrechten deiner Bilder – schützt du dich und deine Kunden 
Wir haben 4 Verträge entworfen, die aus unserer Sicht ein Must-have für Fotografinnen sind und alles regeln, was im Fotografinnen-Business essenziell ist. 

Die Musterverträge sind bis ins kleinste Detail von einem Anwalt geprüft und du kannst sie ganz einfach für dich anpassen. 

 
Hol sie dir am besten gleich heute – noch bevor du das nächste Shooting vereinbarst!

Deine musterverträge für Geburtsfotografie und Familienfotografie

Schaffe mit den Vertragsvorlagen deine Basis für professionelle Shootings, bei denen es keinen Raum für Missverständnisse gibt und du keine kostspieligen Rückerstattungen oder Klagen fürchten musst.

Hol dir hier unsere professionellen Musterverträge für:

  • Portfolio-Shootings
  • Businessfotos
  • Familienfotos und
  • Geburtsfotos 

Warum du als Fotografin nicht ohne professionelle Verträge auskommst

Als Fotografinnen arbeiten wir ganz eng mit unseren Kunden. Wir begleiten sie in familiären, intimen Momenten, lernen sie kennen, kommen miteinander ins Gespräch und bauen eine kleine, zarte Beziehung zueinander auf.

Bei so viel Miteinander und Nähe kann man sich gar nicht vorstellen, dass es da zu Missverständnissen oder gar Streit kommen kann, oder?! Warum solltest du Verträge brauchen – du bist frei und kannst dir doch selbst aussuchen, mit wem du arbeitest und wen du fotografierst.

Diese Annahme ist verständlich. 

Und oft genug läuft alles glatt. Zum Glück, denn für genau diese Erfahrungen und unfassbar schönen und besonderen Momente sind wir ja schließlich Fotografinnen geworden, oder?

Fotograf Vertrag

Doch ab und zu endet eine Zusammenarbeit, die harmonisch begann, mit Enttäuschungen oder gar im (Rechts-)Streit. 


Das ist nicht nur unangenehm und so bedauerlich für beide Seiten. Sondern im Zweifel auch mit finanziellen Verlusten für dich verbunden.

Mit professionellen Verträgen kannst du dich dagegen absichern.

Einer Fotografvertrag ist unverzichtbar, auch wenn sich alles in dir gegen sie wehrt

Vielleicht sträubt sich dein ganzes Fotografinnen-Herz dagegen, Verträge mit deinen Kunden abzuschließen? Schon bei dem Gedanken daran wird dir ganz unwohl?!

Vertrag für Fotografen

 

  • Weil du das Gefühl hast, dass Verträge und Papierkram nicht zu dir als Künstlerin passen. 
  • Weil du deinen Kunden nicht das Gefühl geben willst, ihnen zu misstrauen. 
  • Weil du noch ganz am Anfang deiner Selbstständigkeit stehst und alle zusätzlichen Kosten scheust. 
  • Weil du nicht ansatzweise weißt, was in Verträge gehört und wie du sie richtig schreibst, damit sie hieb- und stichfest sind. 

Die Gedanken sind nachvollziehbar. Aber das Risiko, ohne Verträge zu arbeiten, ist zu hoch. 

 

Auf sie zu verzichten kann zusätzlichen Stress und nervige und kraftraubende Gespräche mit enttäuschten Kunden bedeuten oder sogar deine Pläne einer glücklichen Selbstständigkeit auf wackelige Füße stellen.

Denn eine dieser Situationen wird früher oder später einmal eintreten:

  • Dein Kunde sagt das Shooting von heute auf morgen ab oder erscheint nicht und du bleibst auf den Kosten sitzen.
 
  • Deine Kunden rufen entgeistert an, nachdem sie deine Rechnung gesehen haben. Sie haben deine Preise missverstanden. 
 
  • Du hast plötzlich eine Klage vor dir liegen, weil Kunden abstreiten, dir die Erlaubnis für die Nutzung der Fotos für eigene Werbezwecke gegeben zu haben.
 
  • Kunden schicken dir wütende Mails und fordern ihr Geld zurück, da sie davon ausgingen, alle während des Shootings gemachten Bilder zu bekommen und nicht nur deine mündlich zugesagte Auswahl.
 
  • Du sollst plötzlich die Bilder innerhalb von 24 Stunden liefern, obwohl mündlich 3 Wochen vereinbart waren.
 
  • Du und deine Kunden haben sich unterschiedliche Zeiten, Orte oder eine andere Shootingdauer notiert und das Shooting platzt.
 
  • Du entdeckst entgeistert deine Bilder im Netz – komplett überarbeitet durch Filter und Schnitt – obwohl das per Handschlag anders abgemacht war. 

fotografenvertrag vorlag

Diese und noch viele weitere – teilweise sehr schmerzhafte – Situationen kannst du vermeiden – mit unseren Musterverträgen für Fotografinnen!

Die Verträge sind anwaltlich geprüft und decken genau die Streitfälle, Unklarheiten und Missverständnisse ab, die uns häufig im Fotografinnen-Alltag begegnen können.


Damit bist du auf alle Eventualitäten vorbereitet und hältst deine Regeln und Leistungen genau fest. Das gibt nicht nur dir ein gutes Gefühl und verhindert schlaflose Nächte, in denen du dich immer wieder fragst, was bei diesem EINEN Shooting schief gelaufen ist. 

(Hast du dich nicht klar genug ausgedrückt? Zu viel versprochen? Dir etwas Falsches notiert? Haben die Leute deine Website nicht gelesen, da stehen deine Preise doch deutlich sichtbar drauf?! Wie konnten deine Kunden nur dein Fotos mit rosa Filter versehen und online stellen?! …) 

Stattdessen bist du völlig klar in deinem Auftreten und auch deine Kunden werden es honorieren, wenn du mit Verträgen arbeitest. Denn es gibt ihnen das gute Gefühl, einen Profi gebucht zu haben, der nichts dem Zufall überlässt und sich um alles kümmert. 

Wenn alles offiziell geregelt ist, könnt ihr euch auf das Wichtigste konzentrieren: Ein gutes und entspanntes Shooting!


UNSERE 4 MUSTERVERTRÄGE FÜR DICH UND DEINE SICHERE SELBSTSTÄNDIGKEIT ALS FOTOGRAFIN

Die Fotoshooting Verträge sind ideal für dich, wenn du :

Verträge_für_Fotografen_Mustervertrag_Fotograf_kaufen-10-1367x2048

Mit den Musterverträgen erhältst du sogar noch weitere Vorteile.

  • Du musst keine Zeit in die Suche nach einem Anwalt investieren, der dich und dein Anliegen wirklich versteht.
 
  • Du musst keine sich über Wochen ziehenden Absprachen treffen, damit der Vertrag alles umfasst, was du dir für dich und deine Kunden wünschst.
 
  • Du läufst nicht Gefahr, einen riesigen Fehler zu begehen, indem du dich durchs Internet suchst, um Vorlagen zu finden, die dann nicht zu dir passen, nichts mit deinem Business zu tun haben und nicht rechtskräftig sind. (Mach diesen Fehler bitte nicht!)
 
  • Du musst nicht Unmengen Geld in die Hand nehmen. Denn schnell kostet ein professioneller Vertrag von einem Anwalt 1.000 Euro. Wir haben das selbst erlebt und wissen das von vielen Kollegen. 

Die Verträge klären unter anderem folgende entscheidende Fragen verbindlich: ​

  1. Wer sind die unterzeichnenden Vertragspartner? 
  2. Wann bist du nicht haftbar dafür zu machen, wenn z.B. ein Shooting ausfällt? Was passiert, wenn widrige Umstände wie defekte Technik, Katastrophen, Krankheiten oder andere Ereignisse verhindern, dass du fotografierst? Und wie bist du davor geschützt, dafür verantwortlich gemacht zu werden? In welchem Fall und bis wann wird Geld zurückerstattet?
  3. Was sind Zeitpunkt, Ort und Dauer des Shootings? 
  4. Wie kannst du dich davor schützen, dass der Kunde alle während des Shootings gemachten Fotos geliefert haben möchte?
  5. Darfst du die Fotos nutzen und wenn ja, für welche Zwecke? 
  6. Unter welchen Umständen kann das Shooting von deiner und/oder der Kundenseite gecancelt werden? 
  7. Was genau erhält der Kunde? Wie viele Bilder lieferst du und in welchem Format? Was passiert, wenn du wegen unvorhersehbarer Ereignisse nicht für eine bestimmte Anzahl von Fotos garantieren kannst?
  8. Wie dürfen die Fotos von den Kunden nachträglich bearbeitet und für gewerbliche Zwecke genutzt werden? 
  9. Was kostet das Shooting und wie genau sieht der Zahlungsplan aus?
  10. Wann lieferst du die Fotos? 

Hier findest du alle Leistungspunkte einzeln aufgeschlüsselt:

Geburtsfotografie Vertrag

Umfasst auf 7 Seiten folgende Punkte:

  • Leistungen der Fotografin
  • Rechtseinräumungen
  • Pflichten des Auftraggebers
  • Vergütung
  • Wirksamkeit der Vereinbarung
  • Vorzeitige Beendigung der Vereinbarung/Kündigung
  • Besondere Umstände
  • Wochenbett-Shooting
  • Gewährleistung/Nachbesserung
  • Schlussbestimmung
  • Zusatzleistungen
  • Eine Freigabe-Vereinbarung

Umfasst auf 5 Seiten folgende Punke:

  • Leistungen der Fotografin
  • Rechtseinräumungen
  • Pflichten des Auftraggebers
  • Vergütung
  • Wirksamkeit der Vereinbarung
  • Vorzeitige Beendigung der Vereinbarung/Kündigung
  • Besondere Umstände
  • Gewährleistung/Nachbesserung
  • Schlussbestimmung
  • Eine Freigabe-Vereinbarung

Familienfotografie Vertrag

Portfolio Shooting Vertrag (TFP)

Umfasst auf 5 Seiten folgende Punke:

  • Leistungen der Fotografin
  • Rechtseinräumungen und Nutzungsrechte für eigenen Gebrauch für auch für Werbezwecke (wie Website, Social Media, Blog, Druckunterlagen)
  • Klärung der Weitergabe an Dritte
  • Nutzungsrechte für Portfolio des Kunden 
  • Pflichten des Auftraggebers
  • Vergütung
  • Wirksamkeit der Vereinbarung
  • Vorzeitige Beendigung der Vereinbarung/Kündigung
  • Besondere Umstände
  • Gewährleistung/Nachbesserung
  • Schlussbestimmung
  • Eine Freigabe-Vereinbarung

Umfasst folgende Punke:

  • Leistungen der Fotografin
  • Rechtseinräumungen
  • Pflichten des Auftraggebers
  • Vergütung
  • Wirksamkeit der Vereinbarung
  • Vorzeitige Beendigung der Vereinbarung/Kündigung
  • Besondere Umstände
  • Gewährleistung/Nachbesserung
  • Schlussbestimmung
  • Eine Freigabe-Vereinbarung

Business Fotoshooting Vertrag

DAS IST NOCH WICHTIG, WENN DU DIE VERTRÄGE KAUFST

Wichtig: Die Weitergabe der Verträge ist nicht erlaubt. Nutze sie ausschließlich, um zwischen dir und deinen Kunden eine Vereinbarung zu treffen.

Da wir viel Geld investiert haben, um die Verträge erstellen zu lassen, möchten wir dich bitten, die Verträge nicht an Dritte weiterzugeben. Wenn jemand anderes Interesse an den Verträgen hat, verweise ihn bitte an uns. 

Der Vertrag stellt keine Rechtsberatung von Marcia Friese oder Chiara Doveri dar.

Ja, ich möchte mit eure Musterverträge sicher!

In unseren Verträgen ist alles für dich geklärt, sodass du mit deinen Kunden von Anfang an ohne Missverständnisse zueinander findest und kein Raum für Unstimmigkeiten entstehen kann.