Was ist "Dokumentarische Familienfotografie"?

In der dokumentarischen Familienfotografie halten wir den wahrhaften Moment fest, konservieren den echten Alltag, ungestellt und mit liebevollem Blick begleitet. Das heißt: Niemand wird positioniert, es gibt keine Anweisungen. Eltern und Kinder verhalten sich authentisch, sind ganz sie selbst und bewegen sich in ihrer vertrauten Umgebung.

0 +
Wochen
0 +
Lektionen
0 +
Stunden Bildbesprechungen
0 +
Gast Expertinnen

Fotografin werden: Online Kurs über dokumentarische Familien fotografie

Möchtest du sehen, wie sich einer unserer Teilnehmerin im Laufe des letzten Kurses verändert hat? Fotokurs Erfahrung – Teilnehmerin Katrin Bank

Geht es dir auch so?

Seit du Mutter bist, weißt du, wie wertvoll fotografische Momentaufnahmen deiner Kinder sind – authentische, ungekünstelte Fotos, die euren sich so schnell ändernden Alltag dokumentieren. Die Zeit mit deinen Kindern ist wertvoll und voller Glück, doch sie vergeht wie im Fluge. Du möchtest diese Momente in echten Bildern festhalten, als eine Erinnerung, eine Hommage an diese verflucht wundervollen, anstrengenden und überschäumenden Kleinkindtage. Und dieses Geschenk möchtest du als Familienfotografin nun auch anderen Müttern machen und auf kunstvolle und sinnvolle Weise dein Geld verdienen.

Vielleicht hast du dich sogar schon (nebenbei) als Fotografin selbstständig gemacht und wünscht dir, (gut!) von deiner Fotokunst leben zu können? Du möchtest als Fotografin endlich ausgebucht sein – und nur noch mit Kund*innen zusammenarbeiten, die dich und deine Arbeit wertschätzen und selbst von der dokumentarischen Fotografie begeistert sind.

Oder du hast eine Ausbildung zur Fotografin gemacht und hängst in der klassischen „Studio-Babyfotografie“ fest und wünscht dir einen Wegweiser, wie du den Wechsel zu natürlichen und künstlerischen Familienfotos schaffst, wie du deine Kund*innen mitnehmen und neue dazu gewinnen kannst – und wie es dir gelingt, deine künstlerischen Ausdrucksweise zu finden.

Stell dir vor …

Du lernst, wie du deine ganz persönliche, künstlerische Bildsprache entwickelst – und die Menschen deine Fotos unter tausenden anderen wiedererkennen und lieben

Du kannst von der Fotografie leben – und zwar gut und erfüllt

Du hast nur noch Lieblingskund*innen, die dich als Mensch und Künstlerin wertschätzen und mit denen du gern Zeit verbringst

Du weißt, wie du deine Wunschkund*innen findest, dein Marketing aufstellen musst, Preise kalkulierst, deinen Workflow optimierst und dein Business erfolgreich positionierst

Du hast zwei deutschlandweit führende Familienfotografinnen als Expertinnen an deiner Seite, die dich unterstützen und anleiten

Die Zeit für authentische Familienfotos ist gekommen!

Fotografieren lernen Online-Fotografie-Kurs
Familienfotografie online lernen - Kinderfotografie
Wochenbett Shooting tipps

Die Familienbilder erzählen…

online kurs über dokumentarische familien fotografie - Papa und Neugeboren
Dokumentarische familien fotografie - Kind mit Hund auf dem Sofa

Wenn niemand diese unaufgeregten – und doch so bedeutungsvollen – Augenblicke des Familienlebens festhält, werden sie vergessen und gehen für immer verloren.

So wie Sand, der eifrig durch unsere Hände rinnt, so schnell – und manchmal noch schneller – verfliegen die Tage mit kleinen Kindern.

Wir halten dieses flüchtige Familienglück in Bildern fest und schaffen wertvolle Erinnerungen, die den Familien in 20 Jahren noch Tränen der Rührung in die Augen treiben werden.


Ab jetzt sind die Türen zum Onlinekurs „Dokumentarische Familienfotografie“ geöffnet!!!

Das sind die Kursinhalte

In den 12 Wochen wird jede Woche ein Modul zu einem Thema frei geschaltet. In jedem Modul gibt es Videos, Arbeitsblätter und Aufgaben zu dem Wochenthema.

Die Aufgaben kannst du in der geschlossenen Gruppe beantworten und bekommst dort Feedback von uns und der Gruppe. Da es in der Gruppe die ganze Woche um das Wochenthema geht, kannst du dich dort intensiv mit den anderen Teilnehmerinnen austauschen.

 

Klicke auf jedes Modul, um das detaillierte Programm zu sehen

In diesem Intro erklären wir euch, was ihr von dem Kurs erwarten könnt und was wir von euch erwarten. Wie der Kurs funktioniert und welche ersten Schritte zu erledigen sind. Dieses Modul ist ab Kursbuchung freigeschaltet, damit ihr euch auf den Kurs vorbereiten könnt und damit beginnen könnt, Portfoliofamilien zu finden.

  • Willkommen
  • Über Chiara
  • Über Marcia
  • Vorstellung und Kursablauf: das erwartet dich die nächsten Monate
  • Deine Community, wir lernen uns in der privaten Gruppe kennen
  • Portfolio Familien finden
  • Du findest hier den Portfolio Mustervertrag zum Download damit du direkt professionell mit deinen Portfoliofamilien arbeiten kannst
  • Die Termine für deine Planung
  • Das Workbook zum Download
  • Die erste Wochenaufgabe

In diesem Modul geht es darum, die dokumentarische Familienfotografie und einander kennen zu lernen. Unter anderem gibt es diese Videos:

  • Willkommen
  • Die Geschichte der dokumentarischen Familienfotografie
  • Lifestyle vs Doku
  • Die Regeln der dokumentarischen Familienfotografie
  • Kann ich beide Genres anbieten?
  • Wie sieht der Markt aus?
  • Die Wochenaufgabe
  • Zoom Termin

In diesem Modul geht es darum, die Grundlagen der Bildbearbeitung zu lernen. Auf vielfachen Wunsch unserer Teilnehmerinnen erstellen wir zu diesem Thema ein eigenes Modul und stellen dies direkt an den Anfang des Kurses.

  • Willkommen
  • Einführung in die Farbtheorie
  • Warme und kühle Farben
  • Wirkung von Komplementärfarben
  • Wirkung von Tiefe durch warme und kühle Farbtöne
  • Lightroom Grundlagen
  • Presets anpassen
  • White Balance
  • Lightroom Tastenkombinationen
  • einheitliche Bildbearbeitung verschiedener Lichtsituationen
  • Sonia Epple – Masking in Lightroom
  • Sonia Epple – Farbkorrektur
  • Bildbearbeitungsvideos von 4 Alumnis
  • Die Wochenaufgabe
  • Feedback Video mit Bildbesprechung des ersten Portfolios von 10 Bildern

In diesem Modul geht es um alle Regeln und Hilfsmittel der Fotografie und darum, was ein gutes Bild zu einem guten Bild macht. Unter anderem gibt es Videos über diese Themen:

  • Intro
  • Licht
  • Direktes Licht
  • Gleichmäßiges und gerichtetes Licht
  • Gegenlicht
  • Geflecktes Licht
  • Kerzenlicht
  • Low Light
  • Fokus
  • Lichttagebuch
  • Back Button Fokus, Sinn oder Unsinn?
  • Chiara behind the scenes beim Shooting
  • Marcia behind the scenes beim Shooting
  • Chiaras Top Kamera Einstellung (Alpha 7 III)

  • Wochenaufgabe
  • Zoom Termin

In diesem Modul geht es um die verschiedenen Kompositionstechniken, die uns helfen ein starkes Bild zu machen und den Blick auf das wesentliche zu lenken. Unter anderem gibt es Videos über diese Themen:

  • Intro
  • Balance
  • Linien
  • Dreieck
  • Goldener Schnitt
  • Layering
  • Drittel Regel
  • Framing
  • Symmetrie
  • Negativer Raum
  • Mikrokomposition
  • Perspektive
  • Wochenaufgabe
  • Feedback Video mit Bildbesprechung der 3 eingereichten Fotos dieser Woche

In diesem Modul geht es um den richtigen Moment oder auch darum, wie wir mit einem Foto eine Geschichte erzählen und wie wir emotionale Bilder machen:

  • Intro
  • Vorbereitung
  • Der Moment
  • der entscheidende Moment
  • Momente erkennen und einfangen
  • Arbeitsblatt Verbindungen
  • emotionen in Bildern
  • Wochenaufgabe
  • Zoom Termin

In diesem Modul geht es um häufige Schwierigkeiten, die uns als dokumentarische Familienfotografinnen begegnen. Zum Beispiel gibt es unter anderem Videos über:

  • Kinderfotos im Internet
  • Low Light
  • ISO
  • Was ist Kelvin?
  • Freigabe der Bilder
  • Die verschiedenen Arten und Herausforderungen von Familienfotoshootings
  • Familienfotos auf denen alle zu sehen sind
  • Kinderfotos im Internet
  • Umgang mit unzufriedenen Kunden
  • Schwierige Lichtsituationen
  • Marcia beim Shooting mit verschiedenen typischen Herausforderungen
  • Feedback Video mit Bildbesprechung der eingereichten 3 Fotos dieser Woche
  • Wochenaufgabe

In dieser Woche geht es darum, den eigenen Stil zu finden und die Kreativität zu fördern. Unter anderem gibt es Videos und Arbeitsblätter zu diesen Themen:

  • die eigene Sprache finden mit Arbeitsbogen
  • Kreative Projekte finden
  • Kreative Projekte von Marcia
  • Kreative Projekte von Chiara
  • Wie du einzigartige Texte schreibst – Von Andrea und Julia
  • Sonia Epple über das finden ihrer Bildsprache
  • Wochenaufgabe
  • Wöchentliche Zoom Termin

In dieser Woche geht es darum, wie wir mit Bildern Geschichten erzählen können! Unter anderem zu diesen Themen:

  • Storytelling
  • Verantwortung in der Bildauswahl
  • Fotobücher
  • Storytelling in Fotobüchern
  • Storytelling in Slideshow
  • Verbindung
  • Wochenaufgabe
  • Feedback Video mit Bildbesprechung der eingereichten Fotos dieser Woche

In diesem Modul geht es darum, die eigenen Arbeitsabläufe zu optimieren und die verschiedensten Dinge, die uns dabei helfen können. Unter anderem geht es um diese Themen:

  • Ausstattung
  • Tools
  • Workflow
  • Backup von einem Shooting
  • Programme
  • Bildauswahl von einem ganzen Shooting
  • Slideshows
  • Bildbearbeitung
  • Backup eines Shootings von A bis Z
  • Lightroom Tipps
  • Slideshow mit Premiere Pro erstellen
  • Bildauswahl durch Chiara von einem Shooting einer Teilnehmerin
  • Wochenaufgabe
  • Zoom Termin

In dieser Woche beschäftigen wir uns damit, wie wir als FamilienfotografIn bekannt werden und Kunden bekommen. Unter anderem geht es um diese Themen:

  • Nischenmarketing
  • Kooperationen
  • Traumkunden
  • Was ist eine gute Onlinepräsenz
  • die „über mich“ Seite
  • Website:Technischen Dinge, die du beachten solltest
  • Wie bekomme ich gute Testimonials
  • Interview mit der Influencerin Anna Brachetti
  • Feedback Video mit 3 Bildbesprechung der eingereichten Fotos dieser Woche
  • Wochenaufgabe

Die letze Woche hat es nochmal besonders in sich: wir beschäftigen uns mit allem, was die Selbstständigkeit angeht und wie wir unseren Alltag als Selbstständige und Mutter organisieren 

  • Alltag als Selbständige Mutter
  • Preise berechnen
  • Vertäge und Rechnungen
  • Deine Preise richtig berechnen
  • Nutzungsrechte
  • Extra: Umgang mit Ängsten
  • Extra: Preismodelle
  • Hilfreiche Links zur Gründung

In der Abschlusswoche dreht sich alles um die große Portfolio Feedbackrunde in der wir 30 deiner Bilder besprechen und ein starkes Portfolio von 10 Bildern erstellen.

  • Feedback Video mit Bildbesprechung des großen Portfolios
  • Abschluss Zoom
  • Abschluss
  • Zertifikat

Ausserdem gibt es als ein prall gefülltes Workbook für dich per Post zu dir nach Hause

Fotografieren lernen Online-Fotografie-Kurs

FAQ

Die häufigsten Fragen und Antworten

Für wen ist der Kurs geeignet?

Wir haben den Kurs für alle konzipiert, die als Familienfotografin arbeiten oder in Zukunft arbeiten möchten, für die, die sich noch Selbstständig machen möchten und die, die schon lange Selbstständig sind.

 

Wir glauben fest an die Macht der Community und als solche sehen wir uns mit unseren Teilnehmerinnen. Und uns bei Bildbesprechungen weiter entwickeln, Wege zur Vereinbarkeit von Mutterschaft und Beruf finden, unseren Workflow verbessern und daran arbeiten, unsere Persönlichkeit mehr und mehr in unseren Bildern und allen Bereichen unserer Selbstständigkeit zu zeigen, das betrifft uns egal in welchem Stadium wir uns auf unserem Weg gerade befinden.

 
Es ist so gut und Hilfreich das Wissen aufzufrischen. Es ist gut, sich die Grundlagen wieder in Erinnerung zu rufen. Unterschiedliche Wissensstände sind nicht nur unvermeidbar. Wir Menschen sind verschieden. Sie sind auch eine große Chance, Dinge zu vertiefen oder den anderen etwas zu erklären und es dabei selbst noch besser zu verstehen und dann ist es ja auch so, dass wir davon ausgehen können, dass wir immer auch etwas von unserem Gegenüber lernen können. Auch bei der Vergabe unseres Stipendiums, das wir jedes Mal für eine Teilnehmerin vergeben, suchen wir nicht nach besonderem fotografischen Können, sondern nach Potential.
 

Eine Voraussetzung gibt es aber: du musst deine Kamera analog bedienen können, denn alle Besprechungen und Inhalte setzen dieses Wissen voraus. 

 
Wir haben in den letzten Onlinekursen (und persönlichen Workshops und Mentorings) gesehen, dass auch erfahrene Fotografinnen noch viel über die Businessaspekte wissen möchten. Vor allem, weil gerade die Kommunikation und das Marketing für dokumentarische FamilienfotografInnen einfach speziell ist.
 
Wir hatten in den letzten Kursen auch einige Fotografinnen, die schon lange Selbstständig waren aber zur dokumentarischen Familienfotografie wechseln wollten und von den Bildbesprechungen profitieren alle, egal ob noch du noch am Anfang stehst oder deine fotografische Sprache schon weit entwickelt ist.
 

Perfekt ist der Kurs aber für alle, die bereit sind, die Arbeit in den Kurs und letztendlich in sich und die eigene fotografische und berufliche Entwicklung zu investieren, die Lust haben über sich hinaus zu wachsen und richtig in die Tiefe zu gehen. 

Werde ich den Kurs machen können, auch wenn ich in der Zeit beruflich stark eingebunden oder verreist bin?

 
Theoretisch: Klar! Es ist ein Onlinekurs und du kannst dir die Module und Videos ansehen und Arbeitsblätter bearbeiten, wann immer es dir am besten passt. Insgesamt dauert der Kurs 12 Wochen und jede Woche schalten wir dir ein neues Modul frei. Ausserdem hast du ein ganzes Jahr Zugriff auf die Kursinhalte und kannst auch nach den 12 Wochen immer wieder zu den Themen zurück kehren, die dich gerade beschäftigen. Aber! (Und das ist ein großes Aber!)
 

Wir empfehlen dir sehr, die Aufgaben gemeinsam mit den anderen in der geschlossenen Gruppe zu bearbeiten und zu besprechen. So entsteht ein wertvoller Austausch, der dich maximal voranbringt. 

 
Am besten nimmst du dir Urlaub oder anderweitig so viel Zeit wie möglich innerhalb der 12 Kurswochen! Du kannst die Videos und Inhalte natürlich auch Abends lesen aber es geht im Kurs vor allem auch darum, zu fotografieren! Am besten ist es, wenn du mehrere Portfolioshootings innerhalb des Kurses fotografieren kannst und idealerweise sind das sogar sogenannte “day-in-the-life” Fotoshootings. Das bedeutet, dass du eine Familie einen ganzen Tag aber mindestens 6 Stunden fotografisch begleitest. Du siehst, allein für die Portfolioshootings solltest du mehrere Tage einplanen und dazu kommt ja noch die Bildauswahl, Bildbearbeitung und nicht zuletzt die Kursinhalte. 
 

Wir kennen das, niemand hat 12 Wochen zur freien Verfügung aber die Erfahrung hat gezeigt, dass dies doch ein sehr intensiver Kurs ist und je mehr Zeit und Arbeit du innerhalb der 12 Wochen in den Kurs investieren kannst, desto mehr wirst du davon profitieren können! Dieser Kurs heißt nicht umsonst “Intensiv-Onlinekurs”. 

Muss ich zu bestimmten Zeiten online sein?

Nein, keine Sorge. Du lernst und bearbeitest die Module, wann es bei dir am besten passt. Aber natürlich wäre es für dich am besten, wenn du an den Zoom-Meetings mit der gesamten Gruppe teilnimmst (Dienstags um 10 Uhr). Hier geben wir beide euch live Tipps und Feedback. Damit du an den Termine dabei bist, erhältst du für deine rechtzeitige Planung gleich zu Kursbeginn die fixen Daten. Du hast aber auch die Möglichkeit, deine Fragen einzureichen, auch wenn du bei dem Zoom-Meeting nicht dabei bist. Wir besprechen die Frage dann in der Gruppe und du kannst dir die Aufzeichnung ansehen.

Was kostet der Onlinekurs und kann ich in Raten zahlen?

Am besten sicherst du dir den Kurs zum Frühbucherpreis. Dann bekommst du unser gesamtes Expertenwissen, 12 Module mit Videos, Arbeitsblättern und Arbeitsbuch plus Tipps und Feedback in der Gruppe, unseren 2-Wöchentlichem Videofeedback zu den Bildern und den Gruppencalls für nur 1996 statt 2550 Euro (inklusive 19% MwSt.)

Es gibt die Möglichkeit in vier Raten a 499 Euro zu zahlen.

Wie lange habe ich Zugriff auf die Kursinhalte?

Wir wissen, dass das Leben Chaotisch ist und gerade im Moment die Zeit knapp ist! Deswegen gibt es im Anschluss an den Kurs die Möglichkeit dem Alumni Circle beizutreten, in dem du weiterhin alle Kursinhalte anschauen kannst. Ausserdem bekommst du im Alumni Circle auch alle neuen Inhalte und Feedback und Zusammenhalt von Chiara und Marcia und anderen Gleichgesinnten in einer privaten Gruppe und Monatlichen Zoom Terminen, in denen du Fragen und Bilder besprechen kannst.

Wann startet der Kurs?

Der nächste Kurs startet im September 2023.

Trag dich hier in die Warteliste, dann kannst du dir den Fotokurs am 17. Juni zum Frühbucherpreis sichern.

 
 

Konnten wir auch deine größten Fragen beantworten oder hält dich noch etwas davon ab, den Kurs zu buchen? Dann klick auf „Antworten“ und schreib uns deine Frage. Wir melden uns umgehend zurück. Versprochen

Und nach dem Kurs?

Für die, die nach den 12 Wochen Intensiv Onlinekurs über dokumentarische Familienfotografie so richtig in die Tiefe bzw. Höhe wollen, kommt neben dem Alumni Circle auch der Bergsteigerkurs

Der Kurs ist eine intensive Vertiefung der Themen aus dem Onlinekurs, so haben die Teilnehmerinnen nach dem Kurs Zeit die Inhalte umzusetzen und dann gemeinsam weiter zu arbeiten. NUR FÜR DIE ALUMNI (Nur für Teilnehmerinnen, die den gesamten Kurs abgeschlossen haben).

Google Review
5/5
Kristina Behr
Kristina Behr
Eine echte Herzensempfehlung. Fundiertes Wissen sehr schön und anschaulich dargestellt. Chiara und Marcia als ausbildende Fotografinnen haben einen unwahrscheinlich schönen und sicheren Raum geschaffen, in dem Frauen miteinander und voneinander auf Augenhöhe lernen und sich individuell entwickeln können.
Flora Fellner
Flora Fellner
Ein ganz wunderbarer Kurs. Kann ihn sehr empfehlen!
Vera Pöhl
Vera Pöhl
Chiara und Marcia sind zwei wunderbare Frauen und Fotografinnen, die es schafften, uns mit viel Geduld, Enthusiasmus und Freude in kurzer Zeit viel beizubringen - Technisches, Menschliches, und ganz viel dazwischen. Vielen Dank für eure Arbeit und diesen wertvollen Kurs, den ihr auf die Beine gestellt habt. Mir haben die Feedbacks von Seiten Chiara und Marcia zu unseren Fotos am besten gefallen, da ich dabei viel lernen konnte. Ich fand es toll, ihren Gedankengängen folgen zu können und zu sehen, was Bilder besonders macht und wie wir alle Fotos so unterschiedlich sehen. Die Tipps und Anregungen waren wertvoll und insbesondere die Bildserien und Besprechungen haben mich berührt, nachdenklich und auch glücklich gemacht. Alles in allem, ein Kurs, der nochmal mehr beinhaltet hat, was ich erwartet habe: hilfreiche Kursleiterinnen, inspirierende und motivierende Kurskolleginnen, viel, viel technisches Know how und Infos zu den verschiedenen Abläufen im Rahmen der Shootings und spannende Gastbeiträge. Ich freue mich schon auf weitere Workshops von euch, liebe Chiara und Marcia!
Stefanie
Stefanie
Ihr Lieben. Ich freue mich so sehr, dass ich mich für einen Kurs entschieden hab, der mir neben vielen Grundlagen und Handwerkszeug, inhaltlich so voller Überzeugung an die dokumentarische Familienfotografie heran geführt hat. Eure wöchentlichen Bildbesprechungen waren so ein Mehrwert für meine Entwicklung und ich habe sie jede Woche mit großer Spannung herbei gesehnt. Für mich war eines der größten Komplimente bei der Besprechung des Schlussportfolios, dass Marcia glaubt, von mir gemachte Bilder zu erkennen. Ich kann euch sagen, dass diese Sprache und dieser Stil nur mit und durch euch entstanden sind. Vielleicht wäre es auch so eines Tages passiert, aber die Möglichkeit, so schnell zu wachsen ist grandios. Ich werde oft darauf angesprochen, wie stark meine Fotografie in diesen vergangenen Wochen geworden ist und für diesen Booster bin ich unendlich dankbar!
Elle Venjakob Fotografie
Elle Venjakob Fotografie
Es waren unglaublich intensive und wertvolle Wochen mit Chiara und Marcia, in denen ich in kürzester Zeit unglaublich viel lernen und wachsen konnte. Ich bin so unglaublich dankbar diesen Kurs gebucht zu haben. Es hat mich persönlich und beruflich sehr bereichert. Chiara und Marcia führen wertschätzend und mit viel Hingabe und Professionalität durch diese Zeit. Danke!
D. Dill
D. Dill
Chiara und Marcia haben ein wundervolles, digitales Wohnzimmer geschaffen - einen sicheren Ort für Fragen, der Kreativität und des Austauschs. In dem Wohnzimmer befindet sich eine Bibliothek mit Zugriff auf einen umfassenden Wissens-Schatz und Erfahrungen... (und ich liebe Bibliotheken). Die Inhalte holen jede:n Teilnehmer:in genau dort ab, wo er oder sie steht. Ich habe die Zeit mit den anderen Fotograf:innen und den Austausch sehr geschätzt. Aus dem Kurs heraus sind Freundschaften entstanden und eine Gruppe, an die man sich immer wenden kann. Des öfteren schaue ich in meine Notizen und gehe bestimmte Themen noch einmal an oder schaue, was ich in meinem kleinen Business noch verbessern kann. Dass etwas bleibt - Menschen, Motivation und ein roter Faden für die eigene Selbständigkeit - ist das Tollste an diesem Kurs.
Sophie de Haen
Sophie de Haen
Ich habe echt lange überlegt, das Geld zu investieren und bin so froh zu sagen: Es war jeden Cent wert! Ich habe unglaublich viel gelernt und Chiara und Marcia haben mir so viel mitgegeben. Sie sind dabei super herzlich und professionell und die Teilnehmerinnengruppe hat sich wunderschön gegenseitig unterstützt. Ich kann es wirklich jede/r FotografIn nur ans Herz legen!
Johanna Bohnenkamp
Johanna Bohnenkamp
Mir hat die Vielseitigkeit, Vielschichtigkeit und Tiefe so gut gefallen und gutgetan - ich habe das Gefühl auf so vielen Ebenen dazugelernt zu haben und gleichzeitig mit den Ressourcen des Kurses noch lange Stoff für weiteres Vorankommen zu haben - aber am schönsten war der sehr nahe, emotionale und wertschätzende Austausch mit euch und den anderen Teilnehmerinnen - danke euch für diesen wundervolle digitalen Ort!
Magdalena Neupauer
Magdalena Neupauer
Der Kurs von Chiara und Marcia war eine der besten Investitionen in mich und meine Fotografie! Man lernt nicht nur unheimlich viel über dokumentarische Familienfotografie, was gute Bilder ausmacht, sondern auch zu vielen Business Themen. Die beiden bieten mit ganz viel Herzblut einfach ein Rundum-Sorglos-Paket. Eine absolute 💛-Empfehlung!!!
Anneke Heverhagen
Anneke Heverhagen
Ein wunderbarer Kurs mit hochkompetenter und gleichzeitig herzlicher Begleitung, der mich in der Fotografie auf ein ganz neues Level gebracht hat. Nun traue ich mich an völlig neue Aufgaben heran, vielen Dank dafür!