0 +
Wochen
0 +
Lektionen
0 +
Stunden Bildbesprechungen
0 +
Gast Expertinnen
In der dokumentarischen Familienfotografie halten wir den wahrhaften Moment fest, konservieren den echten Alltag, ungestellt und mit liebevollem Blick begleitet. Das heißt: Niemand wird positioniert, es gibt keine Anweisungen. Eltern und Kinder verhalten sich authentisch, sind ganz sie selbst und bewegen sich in ihrer vertrauten Umgebung.
Die Anmeldungen für unseren nächsten Kurs, der im Januar 2024 startet, öffnen bereits im September/Oktober 2023.
Um alle wichtigen Updates zu erhalten und die Chance zu haben, dir einen Platz zu sichern, sobald die Anmeldungen offen sind, trage dich in unsere Warteliste ein.
Seit du Mutter bist, weißt du, wie wertvoll fotografische Momentaufnahmen deiner Kinder sind – authentische, ungekünstelte Fotos, die euren sich so schnell ändernden Alltag dokumentieren. Die Zeit mit deinen Kindern ist wertvoll und voller Glück, doch sie vergeht wie im Fluge. Du möchtest diese Momente in echten Bildern festhalten, als eine Erinnerung, eine Hommage an diese verflucht wundervollen, anstrengenden und überschäumenden Kleinkindtage. Und dieses Geschenk möchtest du als Familienfotografin nun auch anderen Müttern machen und auf kunstvolle und sinnvolle Weise dein Geld verdienen.
Vielleicht hast du dich sogar schon (nebenbei) als Fotografin selbstständig gemacht und wünscht dir, (gut!) von deiner Fotokunst leben zu können? Du möchtest als Fotografin endlich ausgebucht sein – und nur noch mit Kund*innen zusammenarbeiten, die dich und deine Arbeit wertschätzen und selbst von der dokumentarischen Fotografie begeistert sind.
Oder du hast eine Ausbildung zur Fotografin gemacht und hängst in der klassischen „Studio-Babyfotografie“ fest und wünscht dir einen Wegweiser, wie du den Wechsel zu natürlichen und künstlerischen Familienfotos schaffst, wie du deine Kund*innen mitnehmen und neue dazu gewinnen kannst – und wie es dir gelingt, deine künstlerischen Ausdrucksweise zu finden.
Du lernst, wie du deine ganz persönliche, künstlerische Bildsprache entwickelst – und die Menschen deine Fotos unter tausenden anderen wiedererkennen und lieben
Du kannst von der Fotografie leben – und zwar gut und erfüllt
Du hast nur noch Lieblingskund*innen, die dich als Mensch und Künstlerin wertschätzen und mit denen du gern Zeit verbringst
Du weißt, wie du deine Wunschkund*innen findest, dein Marketing aufstellen musst, Preise kalkulierst, deinen Workflow optimierst und dein Business erfolgreich positionierst
Du hast zwei deutschlandweit führende Familienfotografinnen als Expertinnen an deiner Seite, die dich unterstützen und anleiten
So wie Sand, der eifrig durch unsere Hände rinnt, so schnell – und manchmal noch schneller – verfliegen die Tage mit kleinen Kindern.
Wir halten dieses flüchtige Familienglück in Bildern fest und schaffen wertvolle Erinnerungen, die den Familien in 20 Jahren noch Tränen der Rührung in die Augen treiben werden.
In den 12 Wochen wird jede Woche ein Modul zu einem Thema frei geschaltet. In jedem Modul gibt es Videos, Arbeitsblätter und Aufgaben zu dem Wochenthema.
Die Aufgaben kannst du in der geschlossenen Gruppe besprechen, deine Bilder zeigen und bekommst dort Feedback und Antworten von uns und der Gruppe.
Und neben den Fotofeedbacks gibt es auch wöchentliche Zoom-Treffen an jedem Dienstag um 10:00 Uhr, bei denen wir uns Zeit nehmen, um auf all deine Fragen einzugehen. Diese regelmäßigen Treffen bieten dir die Möglichkeit, dich mit uns und den anderen Teilnehmerinnen auszutauschen, weitere Tipps zu erhalten und dich weiterzuentwickeln.
Was erwartet dich bei den Bildbesprechungen?
In diesem Intro erklären wir euch, was ihr von dem Kurs erwarten könnt und was wir von euch erwarten. Wie der Kurs funktioniert und welche ersten Schritte zu erledigen sind. Dieses Modul ist ab Kursbuchung freigeschaltet, damit ihr euch auf den Kurs vorbereiten könnt und damit beginnen könnt, Portfoliofamilien zu finden.
In diesem Modul geht es darum, die dokumentarische Familienfotografie und einander kennen zu lernen. Unter anderem gibt es diese Videos:
In diesem Modul geht es darum, die Grundlagen der Bildbearbeitung zu lernen. Auf vielfachen Wunsch unserer Teilnehmerinnen erstellen wir zu diesem Thema ein eigenes Modul und stellen dies direkt an den Anfang des Kurses.
In diesem Modul geht es um alle Regeln und Hilfsmittel der Fotografie und darum, was ein gutes Bild zu einem guten Bild macht. Unter anderem gibt es Videos über diese Themen:
Chiaras Top Kamera Einstellung (Alpha 7 III)
In diesem Modul geht es um die verschiedenen Kompositionstechniken, die uns helfen ein starkes Bild zu machen und den Blick auf das wesentliche zu lenken. Unter anderem gibt es Videos über diese Themen:
In diesem Modul geht es um den richtigen Moment oder auch darum, wie wir mit einem Foto eine Geschichte erzählen und wie wir emotionale Bilder machen:
In diesem Modul geht es um häufige Schwierigkeiten, die uns als dokumentarische Familienfotografinnen begegnen. Zum Beispiel gibt es unter anderem Videos über:
In dieser Woche geht es darum, den eigenen Stil zu finden und die Kreativität zu fördern. Unter anderem gibt es Videos und Arbeitsblätter zu diesen Themen:
In dieser Woche geht es darum, wie wir mit Bildern Geschichten erzählen können! Unter anderem zu diesen Themen:
In diesem Modul geht es darum, die eigenen Arbeitsabläufe zu optimieren und die verschiedensten Dinge, die uns dabei helfen können. Unter anderem geht es um diese Themen:
In dieser Woche beschäftigen wir uns damit, wie wir als FamilienfotografIn bekannt werden und Kunden bekommen. Unter anderem geht es um diese Themen:
Die letze Woche hat es nochmal besonders in sich: wir beschäftigen uns mit allem, was die Selbstständigkeit angeht und wie wir unseren Alltag als Selbstständige und Mutter organisieren
In der Abschlusswoche dreht sich alles um die große Portfolio Feedbackrunde in der wir 30 deiner Bilder besprechen und ein starkes Portfolio von 10 Bildern erstellen.
Wir haben den Kurs für alle konzipiert, die als Familienfotografin arbeiten oder in Zukunft arbeiten möchten, für die, die sich noch Selbstständig machen möchten und die, die schon lange Selbstständig sind.
Nein, keine Sorge. Du lernst und bearbeitest die Module, wann es bei dir am besten passt. Aber natürlich wäre es für dich am besten, wenn du an den Zoom-Meetings mit der gesamten Gruppe teilnimmst (Dienstags um 10 Uhr). Hier geben wir beide euch live Tipps und Feedback. Damit du an den Termine dabei bist, erhältst du für deine rechtzeitige Planung gleich zu Kursbeginn die fixen Daten. Du hast aber auch die Möglichkeit, deine Fragen einzureichen, auch wenn du bei dem Zoom-Meeting nicht dabei bist. Wir besprechen die Frage dann in der Gruppe und du kannst dir die Aufzeichnung ansehen.
Am besten sicherst du dir den Kurs zum Frühbucherpreis. Dann bekommst du unser gesamtes Expertenwissen, 12 Module mit Videos, Arbeitsblättern und Arbeitsbuch plus Tipps und Feedback in der Gruppe, unseren 2-Wöchentlichem Videofeedback zu den Bildern und den Gruppencalls für nur 1996 statt 2550 Euro (inklusive 19% MwSt.)
Es gibt die Möglichkeit in vier Raten a 499 Euro zu zahlen.
Wir wissen, dass das Leben Chaotisch ist und gerade im Moment die Zeit knapp ist! Deswegen hast du nach dem Kurs noch 12 Monate zugriff auf alle Inhalte und es gibt im Anschluss an den Kurs die Möglichkeit dem Alumni Circle beizutreten, in dem du ausserdem auch alle neuen Inhalte und Feedback bekommst und Feedback von Chiara und Marcia und anderen Gleichgesinnten in einer privaten Gruppe und Monatlichen Zoom Terminen, in denen du Fragen und Bilder besprechen kannst.
Konnten wir auch deine größten Fragen beantworten oder hält dich noch etwas davon ab, den Kurs zu buchen? Dann klick auf „Antworten“ und schreib uns deine Frage. Wir melden uns umgehend zurück. Versprochen
Für die, die nach den 12 Wochen Intensiv Onlinekurs über dokumentarische Familienfotografie so richtig in die Tiefe bzw. Höhe wollen, kommt neben dem Alumni Circle auch der Bergsteigerkurs.
Der Kurs ist eine intensive Vertiefung der Themen aus dem Onlinekurs, so haben die Teilnehmerinnen nach dem Kurs Zeit die Inhalte umzusetzen und dann gemeinsam weiter zu arbeiten. NUR FÜR DIE ALUMNI (Nur für Teilnehmerinnen, die den gesamten Kurs abgeschlossen haben).