Author picture

Der Weg in die Selbstständigkeit als Fotograf: Tipps und Tricks

Wie man erfolgreich als Fotograf selbstständig wird

Die Selbstständigen Fotografinnen Chiara und Marcia beim Gespräch

Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst, um deine Fähigkeiten als (dokumentarische) FamilienfotografIn zu verbessern:

 
 

Chiara und ich sind seit vielen Jahren Selbstständig als Fotografinnen und wir lieben es! Natürlich gibt es auch Herausforderungen aber wir lieben die Freiheit, die Flexibilität und brauchen die Kreativität! Ich denke, wir können sagen, dass wir beide mit ganzem Herzen selbstständige Fotografinnen sind, deswegen geben wir unser Wissen ja auch so gern an andere Frauen weiter, die das gleiche machen möchten. Hier kommen also einige Tipps und Schritte, die dir helfen können, Fotografin oder wie wir dokumentarische Familienfotografin zu werden.

Mach dir erst einmal klar, was dokumentarische Familienfotografie ist: Dokumentarische Familienfotografie ist eine Art der Fotografie, die darauf abzielt, das Leben von Familien in all seinen Facetten zu dokumentieren. Es geht darum, Momente des täglichen Lebens festzuhalten, ohne dabei zu inszenieren oder zu posieren. Schau dir verschiedene dokumentarische FotografInnen an, du kannst dir auch Chiara und mein Portfolio anschauen und nachfühlen, ob dieses Genre das richtige für dich ist. Und hier und hier findest du Blogposts, in denen du viele verschiedene dokumentarische Familienfotografinnen aus unseren Kursen mit ihren Fotos anschauen kannst.

 

Finde deine Nische: 

 

Überlege, welche Art von Fotografie du anbieten möchtest. Und sogar, wenn du sicher bist, dass die dokumentarische Familienfotografie das richtige Genre für dich ist, kannst du dich noch weiter spezialisieren. Möchtest du dich auf bestimmte Familien konzentrieren, wie beispielsweise Familien mit Neugeborenen, möchtest du Geburtsfotografie anbieten, liebst du Familien mit vielen Kindern und Haustieren, möchtest du Hochzeiten dokumentarisch begleiten oder hast du am meisten Lust, Hebammen bei den Besuchen bei Familien zu begleiten? 

Es kann hilfreich sein, deine Nische zu finden und dich darauf zu konzentrieren, um dich von anderen Familienfotografen abzuheben und vor allem, um deine Traumkunden anzusprechen und von ihnen gebucht zu werden!

 

Es gibt dokumentarische Fotografinnen, die sich auf das Begleiten von Trauer spezialisiert haben, auf Gleichgeschlechtliche Paare oder auf Geburtsfotografie. Und all diese Fotografinnen, haben darin Erfolg und werden genau für diese Spezialisierung geschätzt und gebucht!

Kinderfotograf erstellt bei einem Familienfotoshooting Familienfotos mit Baby und Kleinkind

Investiere in die richtige Ausrüstung: 

 

Auch wenn letztendlich die Fotografen das gute Bild machen, sind wir in der dokumentarischen Familienfotografie oft mit sehr schweren Lichtsituationen konfrontiert. 

Und obwohl wir in den meisten Fällen sagen, dass gute Fotografen auch mit einem Handy ein grossartiges Foto machen können, so ist es doch sinnvoll, in gute Ausrüstung zu investieren, wenn wir beruflich regelmässig mit sehr dunklen Lichtsituationen umgehen möchten.

 

Eine gute Kamera und Objektive sind entscheidend für die dokumentarische Familienfotografie. Investiere in eine Kamera, die hohe Qualität und eine gute Low-Light-Leistung bietet. Und gerade bei den Objektiven kann man da wirklich extreme Unterschiede sehen, wenn man Lichtstarke Festbrennweiten Objektive wählt wie zum Beispiel das 50mm 1,4. 

 

Übe viel: 

 

Dokumentarische Familienfotografie erfordert Übung und Erfahrung, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Übe regelmässig, um deine Fähigkeiten zu verbessern und deinen Stil zu entwickeln. Anders als in vielen anderen Genres müssen wir dokumentarischen Familienfotografen vor allem gut darin sein, die Möglichkeiten für ein gutes Bild zu erkennen, während die Situation passiert. Wir können die Szene nicht verändern oder die Personen ins richtige Licht rücken sondern sind ständig dabei, gute Momente vorherzusehen und dafür starke Kompositionen zu finden. Um all das permanent im Blick zu behalten, ist es auch wichtig die Kamera absolut sicher im manuellen Modus bedienen zu können, damit wir darüber nicht auch noch lange nachdenken müssen. 

  

Marketing und Akquise: Wie man als Fotograf Kunden gewinnt

 

 

 

  • Finde deine ersten Kunden:

    Starte, indem du Freunde und Familie bittest, dir die Möglichkeit zu geben, sie zu fotografieren. Erstelle dann eine Website und nutze soziale Medien, um deine Arbeit zu teilen und mehr Kunden zu gewinnen.

 

  • Bleibe professionell:

    Auch wenn die dokumentarische Familienfotografie einen persönlichen Touch hat, ist es wichtig, professionell zu bleiben. Stelle sicher, dass du einen Vertrag hast, der die Erwartungen deiner Kunden und deine Bezahlung klar definiert. Sei pünktlich und zuverlässig, um das Vertrauen deiner Kunden zu gewinnen. Musterverträge kannst du übrigens hier von uns bekommen.

 

 

  • Baue eine Beziehung zu deinen Kunden auf:

    Dokumentarische Familienfotografie geht über das Festhalten von Momenten hinaus. Es geht darum, eine Beziehung zu deinen Kunden aufzubauen, damit sie dich vor dir und deiner Kamera so wohl fühlen, dass es dir überhaupt erst möglich ist, echte Beziehungsmomente und authentischen Alltag zu fotografieren.
 
 

Wenn du gerade planst, dich als FotografIn Selbstständig zu machen, dich schon Selbstständig gemacht hast oder einfach nur mal schauen möchtest, was man da so alles erledigen sollte, wenn man FotografIn werden möchte, dann lade dir hier unsere Checkliste als PDF herunter:
 

 

 

 

Hier kommen noch mehr Tipps, die dir helfen als dokumentarischer Familienfotograf erfolgreich zu sein:

 
 
  • Sei kreativ: 

    Dokumentarische Familienfotografie erfordert oft Kreativität und Denken ausserhalb der Box. Denke darüber nach, wie du das tägliche Leben deiner Kunden auf neue und interessante Weise dokumentieren kannst. Versuche, Perspektiven und Blickwinkel zu finden, die das Leben der Familie auf einzigartige Weise einfangen.

 

  • Sei flexibel: 

    Das Leben von Familien ist oft unvorhersehbar, und es kann Momente geben, die nicht geplant waren. Sei flexibel und bereit, diese Momente spontan zu dokumentieren. Das führt oft zu den besten Fotos!

 

  • Nutze die Umgebung:

     Nutze die Umgebung, um eine Geschichte zu erzählen. Ein Foto von einem Kind, das durch den Park rennt, kann zum Beispiel auch die Umgebung und die Menschen um ihn herum beinhalten, zu denen es rennt, um eine Geschichte zu erzählen. Es geht nicht nur um das Kind, sondern auch um den Kontext. 

 

  • Sei geduldig:

     Dokumentarische Familienfotografie erfordert oft Geduld, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Manchmal müssen wir warten, um den perfekten Moment zu erfassen. 

 

  • Verstehe die Bedürfnisse deiner Kunden:

     Es ist wichtig, die Bedürfnisse und Wünsche deiner Kunden zu verstehen. Sprich mit ihnen darüber, an was von dieser Zeit gerade sie sich später erinnern möchten und finde heraus, was sie von der fotografischen Erfahrung erwarten. Das kann dazu beitragen, ihre Erwartungen zu erfüllen und sicherzustellen, dass sie mit deiner Arbeit zufrieden sind.

 

  • Zeige deine Persönlichkeit: 

    Als dokumentarischer Familienfotograf geht es auch darum, eine Verbindung zu deinen Kunden aufzubauen. Zeige deine Persönlichkeit und sei authentisch, um das Vertrauen deiner Kunden zu gewinnen und eine positive Erfahrung zu schaffen.
 
 
 

Familienfotografie ist eine wunderbare Möglichkeit, Momente im Leben von Familien festzuhalten. Wenn du dich auf diesen Bereich der Fotografie spezialisierst, solltest du Geduld haben und bereit sein, viel zu üben und zu lernen. Durch die Umsetzung dieser Schritte kannst du eine erfolgreiche dokumentarische Familienfotografie-Karriere aufbauen, die es dir ermöglicht, das Leben von Familien auf einzigartige und unvergessliche Weise zu dokumentieren.

 
 
Erstelle ein Portfolio um dich als Fotograf Selbstständig zu machen
Fotograf werden: Tipps für deine Selbstständigkeit

Hier sind einige konkrete Schritte, die du unternehmen solltest, um als selbstständiger Fotograf zu gründen:

 
 
  • Businessplan erstellen:

    Erstelle einen Businessplan, der deine Vision, Ziele, Zielgruppe, Dienstleistungen, Preisgestaltung, Marketingstrategie und andere wichtige Details deines Unternehmens beschreibt. Dies ist ein wichtiger Schritt, um deine Geschäftsidee zu definieren und um zu entscheiden, wie du deine Karriere als Fotograf aufbauen möchtest.

 

  • Gewerbeanmeldung: Melde dein Gewerbe bei deiner zuständigen Gemeinde oder Stadt an. Hierbei musst du deinen Unternehmensnamen, deine Tätigkeit und andere wichtige Informationen angeben. Je nachdem kann es sein, dass du aber kein Gewerbe hast sondern als Selbstständige Fotografin Selbstständig bist. Meistens kann man einfach beim Finanzamt anrufen und bekommt eine gute Beratung, in welche Kategorie du als FotografIn gehörst.

 

  • Steuerliche Angelegenheiten: Informiere dich über die steuerlichen Angelegenheiten, die mit der Gründung deines Unternehmens einhergehen. Melde dein Unternehmen beim Finanzamt an und informiere dich über die verschiedenen steuerlichen Pflichten.

 

  • Versicherungen: Überlege, welche Versicherungen für dein Unternehmen notwendig sind. Hierzu zählen beispielsweise eine Betriebshaftpflichtversicherung, eine Berufshaftpflichtversicherung und eine Kamera-Versicherung.

 

  • Finanzen: Eröffne ein Geschäftskonto und überlege, welche Zahlungsmöglichkeiten du deinen Kunden anbieten möchtest.

 

  • Website erstellen: Eine Website ist heutzutage unerlässlich, um dein Unternehmen zu präsentieren und potenzielle Kunden zu erreichen. Erstelle eine Website, auf der du deine Arbeit präsentierst, deine Dienstleistungen beschreibst und Kontaktinformationen bereitstellst.

 

  • Portfolio erstellen: Erstelle ein Portfolio, das deine Arbeit als Fotograf zeigt. Dies ist eine wichtige Referenz für potenzielle Kunden und kann dazu beitragen, dein Unternehmen zu präsentieren und dein Publikum zu erreichen.

 

  • Marketing und Werbung: Erstelle eine Marketing- und Werbestrategie, um dein Unternehmen zu bewerben und potenzielle Kunden zu erreichen. Hierzu zählen beispielsweise Online-Marketing, Social Media, Networking-Veranstaltungen und Print-Werbung.

 

  • Netzwerken: Netzwerken ist eine wichtige Möglichkeit, um dein Unternehmen zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen. Tritt Fotografen-Verbänden bei, besuche lokale Fotografen-Veranstaltungen und suche nach Möglichkeiten, um mit anderen Fotografen und potenziellen Kunden in Kontakt zu treten.
 
 
 
 

Häufige Fehler, die Fotografen bei der Gründung eines eigenen Unternehmens machen können:

 
  • Unklare Positionierung: Wenn Fotografen ihre Dienstleistungen nicht klar positionieren, können sie Schwierigkeiten haben, sich von anderen Fotografen abzuheben. Es ist wichtig, eine klare Nische zu definieren und einen einzigartigen Wert für die Kunden zu bieten.
  • Fehlende Buchhaltung: Wenn Fotografen ihre Buchhaltung nicht von Anfang an ordentlich führen, kann das zu finanziellen Problemen führen. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Einnahmen und Ausgaben genau erfasst werden und Steuern und Gebühren pünktlich bezahlt werden. Und vor allem, um überhaupt zu sehen, ob du wirtschaftlich bist und mehr einnimmst als ausgibst!
  • Keine klaren Verträge: Ohne klare Verträge können Fotografen Probleme haben, ihre Dienstleistungen und die damit verbundenen Bedingungen und Kosten zu kommunizieren. Es ist wichtig, klare Verträge zu haben, um Missverständnisse und Streitigkeiten zu vermeiden. 
  • Fehlendes Marketing: Ohne Marketing ist es schwer, Kunden zu gewinnen und das Geschäft auszubauen. Die wenigsten werden ganz ohne Marketing genügend Kunden aus dem Bekanntenkreis bekommen. Es ist deswegen wichtig, eine Marketingstrategie zu entwickeln und zu implementieren, um das Geschäft zu fördern und potenzielle Kunden zu erreichen.
  • Vernachlässigung der persönlichen Entwicklung: wir sollten immer an unserer fotografischen Entwicklung arbeiten, um unser Wissen und Fähigkeiten zu verbessern. Wenn wir uns nicht auch fotografisch weiter entwickeln, ist das nicht nur schlecht fürs Business, es hilft uns auch, kreativ zu bleiben.
 
 
 

Und wenn du dich in einer Gruppe Gleichgesinnter als dokumentarische Familienfotografin Selbstständig machen möchtest,  dann komm auf die Warteliste für unserem nächsten intensiv Online-Fotokurs für Familienfotografinnen und alle, die es werden wollen:

Sicher dir den Frühbucherpreis und den Portfolio Familienfotografie Vertrag als Bonus und komm auf die Warteliste!⁣

Unser nächster Fotokurs öffnet bald wieder die Türen nur für die Warteliste!

 
 

Unsere letzten Beiträge

Die besten Kameraeinstellungen um Babys zu fotografieren

Die besten Kameraeinstellungen um Babys zu fotografieren

Die besten Kameraeinstellungen um Babys zu fotografieren. So meisterst du den manuellen Modus und das Belichtungsdreieck von ISO, Blende und…

Das Quiz zur dokumentarischen Familienfotografie ​

Das Quiz zur dokumentarischen Familienfotografie ​

Teste dein Wissen im Quiz zur dokumentarischen Familienfotografie! Bist du ein echter Experte?

Sommerfotografie: Tipps für perfekte Momente im Sommerlicht

Sommerfotografie: Tipps für perfekte Momente im Sommerlicht

Mit unseren Sommerfotografie-Tipps kannst du das Leuchten der Saison festhalten. Erfahre, wie du das beste Licht einfängst, Details erkennst und…