Die besten Kameraeinstellungen um Babys zu fotografieren
Die besten Kameraeinstellungen um Babys zu fotografieren. So meisterst du den manuellen Modus und das Belichtungsdreieck von ISO, Blende und…
Willst du dir dein Fotografie-Business aufbauen, stellst du sicher rasch fest, dass der Anteil der Fotografie selbst relativ klein ist im Vergleich zu dem was es bedeutet, als Fotografin zu arbeiten. Kundenverträge aufsetzen, Rechnungen schreiben, Marketing als Fotograf… das alles sind Aufgaben, die du ebenfalls wuppen musst. Bist du darüber hinaus noch Mama so wie ich oder hast andere Verpflichtungen, kann die Zeit schnell ziemlich knapp werden.
Zum Glück gibt es tolle Online-Tools und ein paar Tricks, die dir helfen, effektiver in deinem Fotografie-Business zu sein. Hier möchte ich dir meine Lieblings-Tipps für ein besseres Zeitmanagement als Fotograf vorstellen.
Ich will ganz ehrlich sein: Rechnungen und Angebote schreiben oder Verträge aufsetzen gehören nicht zu meinen Lieblingsaufgaben. Doch ich nutze ein paar Tools und Tricks, die mir helfen, so wenig Zeit wie nötig dafür zu verwenden
E-Mail Templates sparen enorm viel Zeit. Du hast die Arbeit, ein paar Templates vorzubereiten, aber diese Zeit investierst du nur einmal. Fragt jemand zum Beispiel einen Termin für ein Familienfotografie-Shooting bei dir an, kannst du dein entsprechendes Template nutzen, es mit den individuellen Daten ausfüllen und so in kurzer Zeit präzise antworten.
Ich nutze E-Mail Templates beispielsweise für
Und dabei helfen dir unsere E-Mail-Vorlagen für selbstständige Dokumentarische Fotografinnen, die du ganz leicht individuell an dich anpassen kannst.
Arbeitest du schon länger als Fotografin, kennst du vielleicht Tave. Es ist eine Studio Management Software für Fotografen. Ich nutze Tave für meine Kundendatenbank und um Verträge aufzusetzen. Buchen meine Kundinnen eines meiner Pakete, wird der entsprechende Vertrag versendet, sie kann digital unterschreiben und schon ist alles abgewickelt. Tave ermöglicht auch Workflows, sodass zum Beispiel eine Rechnung automatisch versendet wird, sobald ein Vertrag unterzeichnet ist.
Alternativen zu Tave sind z.B. Studio Ninja oder 17Hats.
Mein Lieblingstool für alles, was meine Buchhaltung als Fotografin betrifft, ist Lexoffice. Es spart unheimlich viel Zeit, da meine gesamte Buchhaltung an einem Ort ist. Du kannst ganz einfach Rechnungen online erstellen und hast später für deine Steuererklärung alles zusammen.
Nun hast du schon ein paar Ideen, die deine Fotografie Business Workflows beschleunigen.
Doch was ist mit dem Fotografieren an sich? Du weißt sicher selbst am besten, wie du am effektivsten hinter der Kamera arbeitest. Kommt es dann zur Bildbearbeitung, habe ich die folgenden Tipps für dich:
Als Fotografin für dokumentarische Familienfotografie tauche ich unheimlich gern in das Geschehen von anderen Familien aka die Umgebung für das Familienshooting ein. Ich bin gern im Hintergrund und hier habe ich die Chance, genau das zu sein und gleichzeitig wundervolle Momente und Stimmungen festzuhalten.
Kommt es dann zur Bildbearbeitung, versuche ich mich bestmöglich in meine Kundinnen reinzuversetzen und mit dieser Energie die letzten Feinschliffe an den Bildern vorzunehmen. Damit das Ganze so effektiv wie möglich ist, halte ich mich an die folgenden Steps:
Große RAW Dateien verlangsamen deine Arbeit als Fotografin. Um das zu vermeiden, nutze ich Rawsie. Das Programm wandelt die RAW Dateien in das DNG Format um. Dabei büßt du nicht an Qualität ein, sondern gewinnst an Ladegeschwindigkeit und mehr Speicherplatz, dank einer kleineren Dateigröße.
In meiner Anfangszeit als Fotografin habe ich mich nach dem Shooting sofort an die Bildbearbeitung gesetzt, um die Stimmung des Familien-Fotoshootings nicht zu verlieren. Es hat dann oft länger gedauert, bis ich die Bildauswahl getroffen hatte.
Heute warte ich ein paar Tage, bis es an die Bildbearbeitung geht. Warum? Mit etwas Abstand fällt es mir leichter, eine schnellere Auswahl zu treffen.
Geht es dann an die Bildauswahl, sortiere ich nur die wirklich besten Bilder für die Bildbearbeitung aus. Das spart mehr Zeit, als wenn ich alle weniger optimalen Fotos löschen würde.
Ein weiterer enormer Zeitsparfaktor sind Presets. Sobald es an die Bildbearbeitung geht, erstelle ich jeweils ein Preset für Innen- und Außenaufnahmen, Sommer oder Winter, etc. Ich speichere die Presets unter den entsprechenden Kundinnen ab, sodass ich auch zu einem späteren Zeitpunkt noch Zugriff darauf habe.
Shootproof vereinfacht dein Leben, vor allem wenn du remote arbeitest. Ich speichere meine Bilder in Shootproof und habe von überall schnell Zugriff. Darüber hinaus kannst du ganz einfach die Bildauswahl für deine Kund*innen in einem Link zur Bildgalerie mit ihnen teilen. Das Beste: deine Markenfarben, Logo etc. kannst du ebenfalls integrieren, somit wirkt dein Fotografie Business noch professioneller.
Ein weiterer Vorteil: du speicherst die Daten nicht mehr auf deinem Laptop oder PC, hast also mehr Platz und beeinträchtigst die Leistungsfähigkeit nicht durch eine volle Festplatte.
Eine Alternative zu Shootproof ist Pixiset, welches von Marcia verwendet wird.
Effektiver arbeiten als Fotografin? Online Tools helfen definitiv, Abläufe zu automatisieren und Zeit zu sparen. Es kommt auch ein bisschen darauf an, was für ein Typ du bist.
Arbeitest du selbstständig als Fotografin, gehört viel Disziplin dazu, was Abläufe in deinem Fotografie Business betrifft. Zum Glück hast du meistens die große Freiheit, dir das so zu gestalten wie du möchtest.
Für mich funktioniert es gut, wenn ich mir meine Aufgaben danach aufteile, wo ich sie erledige. Das erspart mir jeden Tag viele Minuten, Entscheidungen darüber zu treffen, welche Aufgabe ich denn nun als Nächstes anfange.
Mein Lieblingstool um mich selbst und meinen Alltag zu organisieren ist TickTick. Früher hatte ich oft Zettel mit To Do Listen, die dann überall herumlagen. Mit TickTick organisiere ich nun nicht nur mein Fotografie Business, sondern auch Termine für meine Familie.
Dabei nehme ich die Hashtag-Funktion und unterteile Aufgaben zum Beispiel in #unterwegs #amlaptop #abends etc. Diese Einteilung hilft mir, Dinge entsprechend meiner Energie, Zeitfenstern und Aufenthaltsorten zu erledigen.
Ich bin Multitasking. Yeah. Was vor allem uns als Frauen oft nachgesagt und als Vorteil zugesprochen wird, kann ein echter Zeitfresser sein. Du bist effektiver, wenn du dich einer Sache mit voller Aufmerksamkeit widmest, als wenn du versuchst, mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen. Im Gegenteil: du wirst höchstwahrscheinlich keine der Sachen sorgfältig und konzentriert abarbeiten.
Ich erlebe das oft, wenn mein Kind zu Hause ist und ich mir vornehme, schnell noch die eine E-Mail zu schreiben, das eine Bild noch zu bearbeiten, bevor ich mich meinem Kind widme. Es funktioniert meistens NICHT. Ich erinnere mich dann selbst daran, dass ich später diese eine E-Mail viel effektiver schreiben und versenden kann, als wenn ich es jetzt in diesem Moment parallel versuche.
Die besten Kameraeinstellungen um Babys zu fotografieren. So meisterst du den manuellen Modus und das Belichtungsdreieck von ISO, Blende und…
Teste dein Wissen im Quiz zur dokumentarischen Familienfotografie! Bist du ein echter Experte?
Mit unseren Sommerfotografie-Tipps kannst du das Leuchten der Saison festhalten. Erfahre, wie du das beste Licht einfängst, Details erkennst und…