SEO für Fotografen - Tipps zur Verbesserung der Ladezeiten deiner Fotografie Website

Als Familienfotografin ist es wichtig, dass deine Website schnell lädt, damit Familien dich und deine Arbeit leicht finden und buchen können. Eine langsame Ladezeit kann zu einem schlechten Benutzererlebnis führen und ausserdem dazu beitragen, dass Besucher deine Website schnell verlassen, bevor sie überhaupt die Chance haben, dich und deine Arbeit kennenzulernen. Und nicht zuletzt, mag Google schnelle Seiten und sieht auch, wenn deine LeserInnen ungeduldig sind und wieder abspringen und zeigt deine Seite deswegen weniger Menschen an. Die schnelle Ladezeit deiner Website hat also ganz viel mit SEO zu tun!

 

Wie kann ich meine Webseite schneller machen

 

Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie lange es dauert, bis deine Fotografie-Website geladen wird? 

Du kennst es bestimmt selbst, wenn du auf eine Website gehst und es dauert ewig, bis sie geladen hat, hast du keine Lust mehr zu warten und suchst dir eine andere Website. Genau das kann natürlich auch bei deiner Fotografie-Website passieren! 

Aber warum ist es so wichtig, dass deine Website schnell lädt? 

  • Nun, erstens kann eine langsame Website dazu führen, dass potenzielle Kunden die Seite verlassen, bevor sie überhaupt eine Chance hatten, deine Arbeit zu sehen. 
 
  • Zweitens bewertet Google Websites mit schnellen Ladezeiten höher als langsame Websites, was bedeutet, dass es wichtig ist, dass deine Website schnell lädt, wenn du gefunden werden willst.
 

Also, wie kannst du sicherstellen, dass deine Fotografie-Website schnell lädt? Es gibt einige einfache Schritte, die du unternehmen kannst, um deine Ladezeiten zu verbessern. 

 

SEO Tipp für Fotografen: Bildoptimierung: So kannst du die Größe deiner Bilder verkleinern

 

Hast du schon mal bemerkt, dass manche Websites einfach unglaublich schnell laden, während andere Websites ewig brauchen, um zu öffnen? 

Einer der wichtigsten Faktoren für die Geschwindigkeit deiner Website sind die Bilder. 

 

Wenn deine Bilder zu groß sind, dauert es länger, bis sie auf dem Bildschirm angezeigt werden. Deshalb ist es wichtig, dass du deine Bilder auf die richtige Größe verkleinerst.

Du fragst dich vielleicht, wie man das macht? Keine Sorge, es ist ganz einfach! Du kannst einfach ein Tool wie Adobe Photoshop, Adobe Lightroom oder Canva nutzen, um die Größe deiner Bilder zu ändern. Du kannst beim exportieren einfach die Bildgröße angeben.

Wenn du deine Bilder verkleinerst, wird deine Website schneller laden und deine Besucher werden es dir danken! Eine schnelle Ladezeit bedeutet nicht nur, dass deine Besucher zufriedener sind, sondern es beeinflusst auch dein Ranking bei Google. Eine schnelle Website wird von Google als benutzerfreundlicher eingestuft und wird daher höher in den Suchergebnissen angezeigt.

Grundsätzlich gibt es zwei Faktoren, die die Größe eines Bildes bestimmen: die Dateigröße und die Anzahl der Pixel. Je mehr Pixel ein Bild hat, desto größer ist es. Je höher die Auflösung, desto mehr Pixel pro Zentimeter.

 

Eigentlich haben die meisten Bilder, die direkt aus der Kamera kommen, eine sehr große Größe. Für die Verwendung auf einer Website reicht es aber meistens, wenn das Bild in HD-Auflösung verkleinert wird. Das bedeutet, dass es 1.920 Pixel breit ist. Außerdem sollte man darauf achten, dass das Bild in 72 dpi (dots per inch, was eigentlich “pixel per inch” bedeutet) gespeichert wird. Normalerweise sind die meisten Bilder mit 300 dpi gespeichert, was eine übliche Auflösung für den Druck ist.

Also denk daran: Verkleinere deine Bilder, damit deine Website schneller lädt!

 

Warum das Wahl des richtigen Webhostings entscheidend ist

 

Deine Fotografie-Website ist wie ein Haus – sie braucht eine gute Basis, um sicher und stabil zu sein. Ein Hosting-Anbieter ist sozusagen das Fundament dieses Hauses. Es ist wichtig, dass du einen guten Hosting-Anbieter hast, damit deine Website schnell und zuverlässig läuft.

Aber was ist ein Hosting-Anbieter genau und wie erkennt man, ob er gut ist? 

 

Ein Hosting-Anbieter ist eine Firma, die dir Speicherplatz für deine Website bereitstellt. Wenn jemand deine Website besucht, werden die Daten von dort aus geladen. Wenn dein Hosting-Anbieter langsam ist, wird auch deine Website langsam laden.

 

Um einen guten Hosting-Anbieter zu erkennen, solltest du auf ein paar Dinge achten:

 
  • Ladezeiten: Du willst, dass deine Website schnell lädt. Prüfe, wie schnell die Websites anderer Kunden des Hosting-Anbieters laden.
 
  • Kundensupport: Wenn du ein Problem hast, willst du, dass es schnell gelöst wird. Überprüfe, wie gut der Kundensupport des Hosting-Anbieters ist.
 
  • Sicherheit: Deine Website sollte sicher sein. Überprüfe, ob der Hosting-Anbieter Sicherheitsfunktionen wie z.B. tägliche Backups anbietet.
 
  • Preis: Vergleiche die Preise verschiedener Hosting-Anbieter und überprüfe, ob es jährliche oder monatliche Zahlungsoptionen gibt.
 

Einige empfehlenswerte Hosting-Anbieter sind Bluehost, SiteGround (was wir nutzen) und A2 Hosting. Guck dir einfach an, welcher am besten zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt.

 

Wenn du in einen guten Hosting-Anbieter investierst, wirst du dich ganz sicher auf lange Sicht freuen!

 

Wie kann ich die Schnelligkeit meiner Seite prüfen?

 

 

Es gibt Seiten, auf der du die Geschwindigkeit deiner Seite prüfen kannst. Wir nutzen die Seite Pagespeed dafür.

wie schnell eine website ist

Wie wähle ich das richtige Theme für meine Website aus?

Hast du schon mal von WordPress Themes gehört? 

Ein WordPress Theme ist sozusagen das Aussehen und die Design-Vorlage deiner Website. Es bestimmt, wie deine Website aussieht und wie sie funktioniert. Du kannst es dir wie ein Kleid vorstellen, das du für deine Website auswählst.

Du kannst WordPress Themes auf vielen Websites finden, die sich auf WordPress spezialisiert haben. Es gibt Tausende von verschiedenen Themes zur Auswahl, also kannst du dir sicher sein, dass es eins gibt, das genau zu dir und deiner Website passt.

Aber warte, bevor du einfach irgendein Theme auswählst, solltest du aufpassen, dass es auch für schnelle Ladezeiten optimiert ist. Niemand mag es, wenn eine Website ewig lädt, also ist es wichtig, dass dein Theme schnell lädt. Du kannst das herausfinden, indem du die Beschreibung des Themes liest oder andere Bewertungen durchsiehst. Schau mal, hier gibt es zum Beispiel 10 sehr gute, schnelle WordPress Themes mit einzelnen Bewertungen. 

Wenn du ein Theme gefunden hast, das dir gefällt und für schnelle Ladezeiten optimiert ist, kannst du es einfach auf deiner WordPress-Website installieren. Es ist wirklich kinderleicht!

Um dir bei deiner Reise zu einer schnelleren Foto-Website zu helfen, haben wir eine PDF mit 8 kostenlosen SEO Tools zusammengestellt, die du für 0 Euro herunterladen kannst. Mit diesen Tools kannst du deine Ladezeiten verbessern, deine Website optimieren und dafür sorgen, dass du gefunden wirst! 

Und wenn du jetzt loslegen möchtest, hier kommt der ultimative Schreibleitfaden für dokumentarische Familienfotografinnen

 

Mit unserem Leitfaden kannst du Schritt für Schritt deine Blogposts bauen und zwar ganz einfach im Baukastensystem!

 
  • Wir zeigen dir, welche Blogpostthemen für dich als Fotografin Buchungen bringen

 

  • wie du sie schreibst, dass es deine Traumkunden anspricht und

 

  • wie du die verschiedenen Blogposts im Baukastensystem aufbaust.

 

  • Für alle, die sich nicht sicher sind, wie sie schreiben sollen, worüber sie schreiben sollen und wie man das ganze so aufbaut, dass es nicht nur die Traumkunden finden, sondern eben auch Google und andersherum!

Unsere letzten Beiträge

7 Ideen für ungestellte Familienfotos, auf denen alle zu sehen sind

7 Ideen für ungestellte Familienfotos, auf denen alle zu sehen sind

7 Ideen für ungestellte Familienfotos, auf denen alle Familienmitglieder zu sehen sind.

Sichtbarkeit als FotografIn: Warum ein Blog für deine Fotografie-Website unverzichtbar ist

Sichtbarkeit als FotografIn: Warum ein Blog für deine Fotografie-Website unverzichtbar ist

Wie du als Fotograf einen Blog schreibst, der dir nachhaltig Buchungen von deinen Traumkunden in deiner Umgebung bringt

Wie man Kunden die Bedeutung von echten Erinnerungen vermittelt

Wie man Kunden die Bedeutung von echten Erinnerungen vermittelt

Wie man einzigartige Familienerinnerungen festhält: Entdecke den Tipp, der alles verändert. Klick und erfahre mehr!